Keimster Ostersüßigkeiten

Drucken
keimster_muesli

Keimster Ostersüßigkeiten

Die Zubereitung von diesen fruchtigen Süßigkeiten ist recht einfach. Für die Kekse und ihre Dekoration braucht man nicht mehr als eine Stunde. Nur die Herstellung vom Fruchtleder, das zum Verzieren benutzt wird, ist zeitaufwendig: Einige Stunden muss es im Ofen trocknen. Dafür bekommt man aber eine besondere und gesunde Leckerei 🙂

Zubereitungszeit 1 Stunde
Trocknen vom Fruchtleder 5 Stunden
Portionen 20 Stück

Zutaten

  • 150 g Keimster Müsli
  • 100 Trockenpflaumen
  • 50 g getrocknete Sauerkirschen
  • Backoblaten
  • Ahornsirup oder Agavendicksaft

Für das Fruchtleder

  • 500 g frische Erdbeeren
  • Saft einer halben Zitrone

Anleitungen

Fruchtleder

  1. Erdbeeren mit Zitronensaft im Mixer pürieren.

  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Püree in einer dünnen Schicht gleichmäßig darauf verteilen.

  3. Im vorgeheizten Backofen bei 60°C für etwa 4-5 Stunden trocknen lassen. Ab und zu die Ofentür öffnen, damit die überschüssige Feuchtigkeit entweicht.

Kekse

  1. Keimster-Müsli, Trockenpflaumen und getrocknete Sauerkirschen im Mixer zerkleinern. Falls die Masse nicht genug klebrig wird, ein bisschen Fruchtsaft dazugeben. Eine andere Option ist, den Mixer nach dem Pürieren von Erdbeeren nicht abzuwaschen und so für das Zerkleinern von Müsli und Trockenobst zu benutzen.

  2. Aus der Masse runde Kekse formen und auf den Backoblaten verteilen. Anschließend eine zweite Oblate drauf legen und leicht andrücken.

  3. Das Fruchtleder von Backpapier ablösen und sich die untere Seite, die am Backpapier geklebt hat, merken. Von dieser Seite ist das Fruchtleder klebriger und lässt sich leichter an die Oblaten anbringen.

  4. Aus dem Erdbeerleder mit der Schere verschiedene Muster fürs Dekorieren ausschneiden. Dabei kann man eine Backoblate als Schablone benutzen, um passende Kreise für die Kekse zu bekommen.

  5. Fruchtleder-Stücke von der klebrigen Seite mit ein wenig Ahornsirup bzw. Agavendicksaft einschmieren und auf die Kekse anbringen.

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • tolle Ideen, ganz schön zeitaufwendig .Aber probieren werde ich es ,wenn meine Enkelin wieder bei uns ist.
    Und übrigens, sehr informativ – alles ,was man bei Ihnen lesen kann!!

    Antworten
    • Liebe Monika, ja es ist wirklich aufwendig, das Fruchtleder herzustellen…aber vielleicht wäre es eine Art Experiment, das die Enkelin spannend findet?:) auf jeden Fall – viel Spaß beim Ausprobieren!

      Danke auch für das positive Feedback über die Inhalte auf unserer Webseite:)
      Liebe Grüße
      Lisa

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü