
Gekeimtes Brot aus Keimster-Müsli
Keimsterflocken mal ganz anders.
Zutaten
- 250 g Bio Weizenmehl 1050
- 250 g 3-Körner-Keimster im Mixer zerkleinert
- 2 Trockenhefe
- 125 g Seidentofu
- 1 TL Salz nach Geschmack auch mehr
- 270 ml Sojamilch
Wenn man Süße will, mit einem Teelöffel Agavendicksaft unterstützen
Anleitungen
-
Bis auf die Sojamilch alle Zutaten mit dem Knethaken am Mixer verrühren.
-
Langsam die lauwarme Sojamilch unterrühren und anschließend kneten.
-
Zwei Stunden an einem warmen Ort „gehen lassen“.
-
In einer Kastenkuchenform (leicht gefettet) eine Stunde bei 160 °C backen. (Mittlere Schiene)
Tipp: eine feuerfeste Schüssel mit warmen Wasser auf den Backofenboden stellen.
6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ein freundliches Hallo dem Keimsterteam!
Sind die bei den Rezepten angegebenen Backtemperaturen für Ober- & Unterhitze oder auf Umluft abgestimmt?
Danke für all die tollen Rezepte und beste Grüße
Ein herzliches Hallo zurück:) Die angegebenen Backtemperaturen sind für Ober- & Unterhitze abgestimmt. Viel Spaß beim Backen!
Schmeckt wie gekauftes Brot nur viiiiel gesünder. Auf Vorrat gebacken und eingefroren, einfach toll 🙂
Liebe Anja,
eine tolle Idee, das Brot auf Vorrat zu backen! so hat man es immer frisch dabei:)
Liebe Grüße
lisa
Hallo, eine Frage bitte.
Lässt sich anstelle des Weizenmehls auch Mandelmehl oder Buchweizenmehl verwenden?
Danke fürs Antworten!
Liebe Mandy,
das Weizenmehl kann man gut durch das Mandelmehl ersetzen:) Allerdings sollst Du dabei zwei Sachen beachten. Zum Einen bringt das Mandelmehl ein Hauch vom Marzipan-Geschmack mit sich. Wenn Du also Marzipan magst, wäre es eine gute Alternative für Dich:) Zum Anderen sollte man das Weizenmehl durch das Mandelmehl nicht im Verhältnis 1:1 ersetzen! Sondern 1 zu 0,5..Man gibt also nur die Hälfte der angegebenen Weizenmehlmenge in Mandelmehl hinzu.
Liebe Grüße
Lisa