Kürbiskerne, bio, gekeimt

29,99

Preise inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten

🎃 👻

5,80 € / 100 g (250 g Pckg.)
3,96 € / 100 g (850 g Pckg.)

DE-ÖKO-006 aus EU-Landwirtschaft (Polen)
zzgl. Versandkosten

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 49 €

Payment-Icons-keimster

Gekeimte Bio-Kürbiskerne

Gekeimte Bio-Kürbiskerne sind das gewisse Extra. Mit ihrer schönen dunkelgrünen Farbe und dem aromatischen Geschmack machen die flachen ovalen Samen jedes Gericht appetitlicher und schmackhafter.

Besonders in den Kernen der bliebten Kürbisse schlummern wahre Schätze, die durch den Keimungsprozess nochmals intensiviert werden. Auch geschmacklich erleben die Bio-Kürbiskerne beim Ankeimen eine Transformation, da sich dabei unter anderem Bitterstoffe entwickeln. Sie sorgen für einen angenehm herben Geschmack der Samen.

Während des natürlichen Keimprozesses, also beim Einweichen in Wasser, öffnen sich die Kürbiskerne und beginnen auszutreiben. Sobald sich ein kleiner weißer Keimling zeigt, wird der Prozess gestoppt und die Kerne schonend getrocknet. Somit werden eine lange Haltbarkeit und eine angenehme knusprige Konsistenz ganz ohne Röstung erreicht.

Seinen Ursprung hat die Kürbisfamilie, die etwa 800 Sorten umfasst, in Mittelamerika. Dort haben die Menschen der Steinzeit schon vor mehreren Tausend Jahren die Kerne wild wachsender Kürbisse für sich entdeckt. Für die Mayas ist der Anbau von Kürbissen seit vielen Jahrhunderten von großer Bedeutung. Nach ihrer uralten Tradition werden Kürbisse zusammen mit Mais und Bohnen angebaut. Dieses Landwirtschaftssystem wird Milpa oder auch „Drei Schwestern“ genannt.

Generell wird zusätzlich eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise empfohlen.

 

 

Wir machen den Unterschied:

Vorteile von gekeimtem Getreide Müsli

 

Schon vor vielen hundert Jahren weichten unsere Vorfahren Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse über Nacht in Wasser ein. Damit wurde schon damals das Ankeimen der Saaten bezweckt. Bei Kontakt mit Wasser wird das ruhende Korn aktiviert. Es ist im Begriff neues Leben entstehen zu lassen. Eine schonende Trocknungder gekeimten Saaten gewährleistet den Erhalt der Inhaltsstoffe, eine lange Haltbarkeit, eine angenehme Konsistenz und ein intensives Aroma.

Noch Fragen zu den Vorteilen von gekeimtem Getreide?

 

Bekannt aus:

Keimster ist bekannt aus Gala, NTV, Vox, Welt, Fit For Fun und vielen weiteren

Rezeptideen mit Keimster


Blaubeer-Buchweizen-Kuchen
Blaubeer-Buchweizen-Kuchen
Dieser wunderschöne Kuchen hat zwei Schichten – den süßen schokoladigen Boden aus gekeimtem Buchweizen und eine leichte, cremige Blaubeerschicht. Wahnsinnig lecker!

Süße Rhabarber-Pizza
Süße Rhabarber-Pizza
Gekeimter Buchweizen kann äußerst vielfältig verwendet werden. Für dieses Rezept haben wir ihn nicht nur als Topping benutzt, sondern auch zu Mehl verarbeitet. Als Ergebnis: eine saftige und glutenfreie Pizza.

Möhrentorte mit Buchweizen
Möhrentorte mit Buchweizen

Wenn Du Lust auf eine richtig leckere und nicht zu süße Torte hast, dann ist es ein perfektes Rezept für Dich. Nicht nur Buchweizen, sondern auch Trockenobst, feine Gewürze und Kokosraspeln sorgen für den unwiderstehlichen Geschmack dieses Gebäcks – yummy!

 

Wir sind gespannt, wie dir unsere gekeimten Bio-Kürbiskerne schmecken!
Du hast noch eine Frage? Vielleicht findest du hier die passende Antwort:
Häufig gestellte Fragen

Zutaten & Nährwerte

Die Zutaten von Keimster:

Natürlich gekeimte Kürbiskerne aus kontrolliert biologischem Anbau. Aus EU-Landwirtschaft. Herkunft: Polen.

und die Nährwerte:

Nährwerttabelle ∅ 100 g
Energie 2504 kJ / 598 kcal
Fett 47 g
davon gesättigte Fettsäuren
8,6 g
Kohlenhydrate 3,3 g
davon
Zucker

1,3 g
Ballaststoffe 5,3 g
Eiweiß 35 g
Salz 0,03 g

 

Preishistorie